…drei Sonaten schrieb Johann Sebastian Bach für Viola da Gamba und Cembalo. In den beiden vergangenen Jahren haben die Brüder Felix von Werder (Kontrabass) und Moritz Schilling (Klavier) die erste und dritte Gambensonate in Eschwege aufgeführt. Nun schließen sie ihren Zyklus im Rahmen der Musikalischen Vesper am 18.9.2021 um 18 Uhr in der Marktkirche mit der besonders virtuosen, zweiten Sonate ab. Außerdem darf man sich auf Werke von Giovanni Bottesini und Gabriel Fauré freuen sowie auf zwei moderne Stücke von komponierenden Kontrabassisten: Prière von Stefan Schäfer und eine deutsche Erstaufführung des Engländers David Heyes.
Der Eintritt ist frei, um ein Kollekte wird gebeten.
Musikalische Vesper
18.09.2021, 18 Uhr, Marktkirche, Eschwege
Giovanni Bottesini
(1821-1889)
Elegie Nr. 1 in D-Dur für Kontrabass und Klavier
Begrüßung, Vorspruch
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
Sonate für Viola da Gamba und Cembalo Nr. 2 in D-Dur BWV 1028
- Adagio
- Allegro
- Andante
- Allegro
Biblische Lesung, Stille
Gabriel Fauré
(1845-1924)
Après un rêve op. 7/1
David Heyes
(*1960)
„My God, My God, why hast thou forsaken me?“
aus: Seven Last Words from the Cross für Kontrabass solo
Ernest Bloch
(1880-1959)
Supplication aus: Jewish Life für Kontrabass und Klavier
Choral (Abendlied, instrumental) – Gebet, Vater unser, Bekanntmachungen, Segen
Stefan Schäfer
(*1963)
Prière für Kontrabass und Klavier (2009)