Arbeitsreiches Probenwochenende mit der Kantorei Eschwege im Kloster Volkenroda.Tickets für die Aufführung am 24.3.3019 – 17 Uhr gibt es [hier]
WeiterlesenKantorei Eschwege
Chor des Bezirkskantorat Eschwege
Chor des Bezirkskantorat Eschwege
Arbeitsreiches Probenwochenende mit der Kantorei Eschwege im Kloster Volkenroda.Tickets für die Aufführung am 24.3.3019 – 17 Uhr gibt es [hier]
WeiterlesenIn der Neustädter Kirche erklingen auch in diesem Jahr im Rahmen der Christmette am 24. 12. um 23 Uhr Choräle aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach. Es singt der Jugendchor Crescendo zusammen mit dem Kammerchor der Kantorei Eschwege. Begleitet
Weiterlesen“Totentanz” von Hugo Distler steht im Mittelpunkt des a cappella Programms “Lieder von Leben und Tod” des Kammerchores der Kantorei Eschwege. Die Motette „Totentanz“ op. 12, 2 des deutschen Komponisten Hugo Distler entstand 1934 für den Totensonntag. Die für 4-stimmigen
WeiterlesenSamstag, 18.8.2018 15 Uhr – Refektorium Germerode Der Kalif von Bagdad und sein Großwesir haben sich nach der Einnahme eines geheimnisvollen Pulvers in Störche verwandelt und werden auf immer und ewig Störche bleiben müssen, wenn ihnen das Zauberwort für die
WeiterlesenUnter dem Titel „Gesungen haben wir immer“ veranstaltet der Cantatekreis Eschwege (Ltg.: Susanne Voß) am Donnerstag, dem 7. Juni um 19 Uhr im E-Werk Eschwege ein Erzählkonzert. Sängerinnen und Sänger des Cantatekreises Eschwege erzählen: Weit zurück bis in die erste
WeiterlesenAm Pfingstsonntag, dem 20. Mai singt die Kantorei Eschwege um 10 Uhr im Gottesdienst in der Marktkirche Eschwege unter der Leitung von Susanne Voß und begleitet von Ulrich Bernhard am Klavier die Nidaros Jazz Mass von Bob Chilcott. Der Komponist
WeiterlesenLiebevoll inszenierte Kirchenmusikdirektorin Susanne Voß das Musical des Kalifen Storch mit den Kindern der Eschweger Kurrende, die sichtlich Spaß am Singen und Spielen hatten und ihr Können unter Beweis stellten – das Publikum war begeistert. (Quelle Werra Rundschau vom 11.3.2018,
Weiterlesen